Übersicht
Fach:
Erfahrungs- und Lernfeld:
Lernfeldbereich:
Kursart:
Wochenstundenzahl:
Jahrgangsstufe:
Kursthema:
Ort der Sportveranstaltung:
Kurslehrer/in:
|
Sport
A
Ergänzungsfach
2
siehe Übersicht
Orientierungslauf - The Thinking Sport
Sporthalle
|
|
Leitidee
Orientierungslauf, kurz OL genannt, ist ein Ausdauersport, bei dem mit Hilfe einer speziellen Karte Kontrollpunkte im Gelände angelaufen werden. Dabei ist die Route von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt frei wählbar. In der Sporthalle und auf dem Schulareal lässt sich der Umgang mit der Karte gut üben. Den Bezug zwischen einer Karte und der Wirklichkeit kann man besser herstellen, wenn man das, was man auf der Karte sieht, in die vertraute Umgebung übertragen kann. Durch entdeckendes und handelndes Lernen erfahren die Schülerinnen und Schüler, was auf einer Karte wie festgehalten ist und wie man sich mit ihr zurechtfindet. Dabei wird durchgängig zu zweit oder in Gruppen gearbeitet und erst später auch in unbekanntem Gelände und / oder allein gelaufen.
Kompetenzerwerb
Die Schülerinnen und Schüler ...
Inhalte
- Hallen-Orientierungslauf
- Stern-Orientierungslauf
- Strecken- und Schlaufen-Orientierungslauf
- Postennetz- und Mannschaft-Orientierungslauf
- Postensetz- und –holübungen
- Grundlegende Orientierungstechniken mit der Karte
Leistungsbewertung
- 2/3 sportpraktische Anteile (Übungsausführung, maximale Leistungen und Leistungszuwachs)
- 1/3 Mitarbeit (Aufwärmen, Referate, Arbeits- und Sozialverhalten)
Weiteres
Unterrichtsmaterial
- Angemessene Sportkleidung für das Laufen im Freien
Bemerkungen / Kosten / max. SchülerInnen-Zahl
- Der Kurs findet größtenteils im Freien und nach Absprache mit den Teilnehmern geblockt statt.