Dies wird eine Unterstartseite
Unterstartseite

Eingangsvoraussetzung | Schulform | Abschluss / Berechtigung |
---|---|---|
Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages im dualen System | Berufsschule (2 bis 3 1⁄2 Jahre) im Rahmen der dualen Berufsausbildung |
Berufsschulabschluss verbunden mit:
|
In der Regel kein schulischer Abschluss | Berufseinstiegsschule (2 bis 3 1⁄2 Jahre) (Berufsvorbereitungsjahr, Berufseinstiegsklasse) Förderung der Ausbildungsreife |
|
Hauptschulabschluss bzw. Sek. I-Realschulabschluss |
Berufsfachschule (1 oder 2 Jahre) führt in einen oder mehrere Berufe ein |
|
Berufsfachschule (2 bis 3 Jahre) zum Erwerb eines beruflichen Abschlusses |
|
|
Versetzung in die gymnasiale Oberstufe oder Erweiterter Sekundarabschluss I | Berufliches Gymnasium (3 Jahre) |
|
Nach der Berufsschule mit dualer Ausbildung bzw. Berufsfachschule mit beruflichem Abschluss schließen sich noch an:
Eingangsvoraussetzung | Schulform | Abschluss / Berechtigung |
---|---|---|
Berufsschulabschluss, Berufsabschluss und Sek. I-Realschulabschluss2 | Fachoberschule Klasse 12 (1 Jahr) |
|
Berufsoberschule Klasse 13 (1 Jahr) |
|
|
Berufsschulabschluss, Berufsabschluss und Sek. I-Realschulabschluss und in der Regel Berufspraxis | Fachschule (1 bis 2 Jahre) Vermittlung einer vertieften beruflichen Weiterbildung |
|
1 nur in Verbindung mit einem Ergänzungsbildungsgang.
2 Ohne Berufsschulabschluss kann auch eine Fachoberschule Klasse 11 besucht werden; in diesem Fall ist der Übergang in die Berufsoberschule nicht möglich.
Download dieser Übersicht
Chemie, Physik und Biologie
Einjährige für Hauptschüler/-innen
Dank einer breiten Grundbildung können sich Elektroniker/innen und Mechatroniker/innen sowohl mit der Computertechnik wie auch mit der Versuchs-, Mess- und Prüftechnik oder dem Bau elektronischer Geräte und Anlagen befassen.
Die Mechatroniker/innen besitzen zusätzlich nach ihrer Ausbildung grundlegende Kenntnisse in der Mechanik.
Ausbildungsberufe in diesem Bereich sind:
Metall- und Fahrzeugtechnik
Diese Seiten Informieren über
Serviceleistungen für unsere Schülerinnen, Schüler und alle Interessierten:
- Vertretungsplan
Unterrichtsausfälle und Vertretungen immer für den folgenden Schultag. Die Aktualisierung erfolgt täglich um 15:00 Uhr. - Kontakt
Informationen und ein Formular um mit uns in Kontakt zu treten - Suche
Gesuchte Informationen nicht gefunden? Vielleicht hilft diese Suchmöglichkeit weiter - Impressum
Sozialpädagogik
Wirtschaft und Verwaltung