Technik
Im Beruflichen Gymnasium Technik mit dem Schwerpunkt Informationstechnik werden Kenntnisse in der Computertechnik erworben. Dieser Schwerpunkt ist für alle etwas, bei denen die Schwerpunkte in Technik und Naturwissenschaften liegen.
Diese Schulform bereitet auf ingenieurwissenschaftliche Studiengänge wie Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Bautechnik u.a. vor, ohne seine Schülerinnen und Schüler auf diesen Bereich festzulegen.
Informationstechnik
Das Fach Informationstechnik stellt den technischen Anwendungsbezug in den Mittelpunkt. Dabei geht es u.a. darum, Probleme zu analysieren, Wirkungszusammenhänge zu ermitteln, Modellvorstellungen zu entwickeln und technische Sachverhalte zu mathematisieren.
Dadurch werden berufliche und ingenieurwissenschaftliche Einsichten und Handlungskompetenzen vermittelt, die sich in einem technischen Studium ebenso verwerten lassen wie in einem gewerblichen Ausbildungsberuf.
Das Profilfach Informationstechnik beschäftigt sich unter anderem mit
- der Entwicklung von automatisierten Prozessen,
- der Installation und Konfiguration von Netzwerken und
- der Planung und Entwicklung von Software.
Prüfungsfächer
Für die Abiturprüfung sind fünf Prüfungsfächer festzulegen. Das Profilfach ist hierbei vorgegeben, die übrigen Prüfungsfächer können entsprechend der rechtlichen Vorschriften gewählt werden. Das erste bis vierte Prüfungsfach wird schriftlich geprüft, das fünfte mündlich.
Prüfungsfächer im Beruflichen Gymnasium Technik | ||||
---|---|---|---|---|
1. Prüfungsfach | 2. Prüfungsfach | 3. Prüfungsfach | 4. Prüfungsfach | 5. Prüfungsfach |
schriftlich | mündlich | |||
Erhöhte Anforderung | Grundlegende Anforderung | |||
Informations- technik |
Deutsch | Englisch | Betriebs- und Volkswirtschaft und | |
Informationsverarbeitung, Physik/Chemie2 oder Mathematik |
||||
Englisch | Mathematik | Betriebs- und Volkswirtschaft und | ||
Informationsverarbeitung, Physik/Chemie2 oder Deutsch |
||||
Mathematik | Deutsch | Betriebs- und Volkswirtschaft und | ||
Informationsverarbeitung, Physik/Chemie2 oder |
1 Fremdsprachen: Englisch (weitergeführt); Spanisch oder Französisch (nur neubeginnende Fremdsprache)
2 Physik und Chemie werden z.Z. nur als fünftes Prüfungsfach angeboten.
Externe Links
Niedersächsischer Bildungsserver, BG Technik: Curricula