Verwaltungsfachangestellte/r
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürger/innen.
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeiten hauptsächlich bei Gemeinde - und Kreisverwaltungen, Bauämtern, Ordnungsämtern, Gesundheits- oder Kulturämtern. Darüber hinaus werden sie auch in kaufmännischen Bereichen der Wirtschaft tätig.
vgl. www.berufnet.de
Ausbildung
In der Berufsschule werden folgende allgemeinbildende Fächer angeboten:
- Deutsch
- Englisch
- Politik
- Sport
- Religion
Im 1. Ausbildungsjahr u. a. folgende Inhalte vermittelt:
- Öffentliche Verwaltung
- Verwaltungsorganisation
- Zivilrechtliches Handeln
- Haushalts- und Finanzplanung
- Rolle des Staates in der Wirtschaft
- Verwaltungsverfahren
Vor Ende des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt.
Im 2. und 3. Ausbildungsjahr werden beispielsweise folgende Themen behandelt:
- Gefahrenabwehr
- Verwaltungsrechtsstreitverfahren
- Sozialhilferecht
- Aufgaben öffentlicher Unternehmen
- Personalwesen
- Haushaltskontrolle
- Öffentliches Rechnungswesen
- Informations- und Kommunikationswesen
Unterricht
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen des dualen Systems im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule in Teilzeitform. Die praktische Ausbildung wird dabei im Ausbildungsbetrieb durchgeführt. Der Berufsschulunterricht gliedert sich in die Grundstufe, Fachstufe I und die Fachstufe II.
Unterrichtstage |
Montag - Freitag |
Dauer |
3 Jahre |
Unterrichtszeiten |
Blockunterricht (pro Jahr 1 Block von ca. 12 Wochen) |
Beginn |
jährlich, nach den Sommerferien |
Blockzeiten der
Verwaltungsfachangestellten
Ausbildungsstufe | 2022/2023 | 2023/2024 | 2024/2025 | 2025/2026 | 2026/2027 |
---|---|---|---|---|---|
Grundstufe | 05.12.2022 bis 24.03.2023 | 27.11.2023 bis 08.03.2024 | 18.11.2024 bis 07.03.2025 | 24.11.2025 bis 13.03.2026 | 23.11.2026 bis 19.03.2027 |
Fachstufe I | 12.04.2023 bis 05.07.2023 | 11.03.2024 bis 21.06.2024 | 10.03.2025 bis 02.07.2025 | 16.03.2026 bis 01.07.2026 | 05.04.2027 bis 07.07.2027 |
Fachstufe II | 25.08.2022 bis 02.12.2022 | 17.08.2023 bis 24.11.2023 | 05.08.2024 bis 15.11.2024 | 14.08.2025 bis 21.11.2025 | 13.08.2026 bis 20.11.2026 |
Arbeitsmittel
- DVP-Vorschriftensammlung
- Recht und Wirtschaft in der öffentl. Verwaltung – Grundlagenband (Winklers Verlag)
- Recht und Wirtschaft in der öffentl. Verwaltung – Lernsituationen und Übungen (Winklers Verlag)
- Administration for you – English for Administrative Assistants (Bildungsverlag EINS)
Weitere Arbeitsmittel werden zu Beginn des jeweiligen Unterrichtsblocks durch die Lehrkräfte bekannt gegeben.