Schnelle Autos findest du cool? Sicherheit und moderne Technik sind ebenfalls dein Ding? An der BBS Walsrode bieten wir eine praxisorientierte Ausbildung zum/r Kraftfahrzeugmechatroniker*in an. Bei uns erwartet dich nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch eine hervorragende Betreuung.
- Ausbildungsart: Duale Ausbildung (Ausbildungsbetrieb und Berufsschule)
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Anforderungen: Ein unterschriebener Ausbildungsvertrag.
- Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt in der Regel durch den Ausbildungsbetrieb, nachdem der Ausbildungsvertrag unterschrieben wurde.
Kurzbeschreibung
Als Kraftfahrzeugmechatroniker*in mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik bist du für die Wartung von Kraftfahrzeugen zuständig. Du prüfst die fahrzeugtechnischen Systeme, führst Reparaturen durch und rüstest die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Unsere Ausbildung bietet dir eine solide Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Neben der praktischen Arbeit im Betrieb bieten wir dir interne Weiterbildungen und Berufsschulunterricht, um dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Ein unterschriebener Ausbildungsvertrag.
Zusätzlich:
- Persönliche Stärken: Teamfähigkeit, Kundenorientierung
- Interesse an den Schulfächern: Werken/ Technik, Mathematik, Physik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt/Verantwortungsbewusstsein
Berufsbezogener Lernbereich mit den Lernfeldern:
- Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren
- Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren
- Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen
- Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen
- Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen
- Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen diagnostizieren und beheben
- Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen
- Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren
- Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen
- Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen
- Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instand setzen
- Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten
- Antriebskomponenten reparieren
- Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Politik
- Deutsch/ Kommunikation
- Englisch/ Kommunikation
- Religion
- Sport
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Die Ausbildung findet teilweise in der BBS Walsrode für den Theorieteil und teilweise in deinem Ausbildungsbetrieb (Praxisteil) statt.
Abschluss:
Mit dem erfolgreichen Besuch der Berufsschule wird der Berufsschulabschluss erworben.
Beschäftigungsmöglichkeiten:
- Reparaturwerkstätten
- Fahrzeughersteller
- Autohäuser
- Kfz-Ersatzteilhändler
Berufsperspektiven:
Über Zusatzausbildungen hast du verschiedene berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Weiterführende Ausbildungen: Kraftfahrzeugtechnikermeiser*in, Techniker*in, Elektromobilität, uvm.
- Weiterführende Studiengänge: Fahrzeugtechnik, Elektromobilität
Mit der fortschreitenden Digitalisierung eröffnen sich für Kraftfahrzeugmechatroniker*innen ggf. Chancen, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- 3D-Druck
- Aktoren
- Apps für Überwachung der Produktionsprozesse
- uvm
Die Anmeldung erfolgt in der Regel durch den Ausbildungsbetrieb, nachdem der Ausbildungsvertrag unterschrieben wurde.
Ansprechpartner*innen

Axel Otterstätter
Abteilungsleitung Berufsschule
